Ã×ÀÖÌåÓý

Ã×ÀÖÌåÓý Schweiz

Elektro-Lkw von Ã×ÀÖÌåÓý: Willkommen in der Ära der eTrucks

Zwei Ã×ÀÖÌåÓý Elektro-Lkw fahren auf einer Straße

Vorteile eines Elektro-LKW

  • Wirtschaftlich
    Elektro-Lkw haben geringere variable Betriebskosten als vergleichbare Diesel-Lkw und können die Total-Cost-of-Ownership-Parität je nach den individuellen Gegebenheiten schon nach vier Jahren erreichen.
  • Zuverlässig
    eTrucks bieten den Hochvoltbatterien besonderen Schutz vor Unfallschäden, überwachen sie und haben eine automatische Notabschaltung.
  • Umweltfreundlich und leise
    Elektro-Lkw fahren nicht nur lokal CO2- und schadstofffrei, auch die Lärmemissionen sind deutlich geringer als bei Diesel-Lkw.

Mit den neuen Elektro-Lkw von Ã×ÀÖÌåÓý in die Zukunft

Die neuen Ã×ÀÖÌåÓý Elektro-Lkw sind da: Mit den umweltfreundlichsten und intelligentesten Ã×ÀÖÌåÓý Fahrzeugen, die Ã×ÀÖÌåÓý je gebaut hat, vereinfacht Ã×ÀÖÌåÓý Ihren Weg in die Elektrifizierung. Neben einem emissionsfreien Antriebsstrang und Reichweiten ohne Zwischenladen von rund 500¹ Kilometern zum Beispiel für die klassische Sattelzuganwendung bietet die neue Ã×ÀÖÌåÓý eTruck Generation ein exzellentes Fahrverhalten mit einfacher Bedienung. Darüber hinaus ermöglicht Ã×ÀÖÌåÓý ein intelligent vernetztes eMobility-Ökosystem der Zukunft, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit durch digitale Lösungen bestmöglich unterstützt.

Ein Ã×ÀÖÌåÓý eTGX fährt über eine Brücke
Der Ã×ÀÖÌåÓý eTGX
  • Viele Fahrerhausvarianten mit komfortablem Ruhebereich
  • Reichweite ohne Zwischenladen von rund 500¹ km z.B. für die klassische Sattelzuganwendung
  • Bis zu 400 kW Dauerantriebs- und Dauerbremsleistung
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGX
Der Ã×ÀÖÌåÓý eTGL
Der Ã×ÀÖÌåÓý eTGL
  • Hohe Effizienz trifft auf entspannten Fahrkomfort
  • Bis zu 235 km Single Range
  • Optimales Fahrzeuglayout für den innerstädtischen Lieferverkehr
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGL
Ein Ã×ÀÖÌåÓý eTGS an einer Kreuzung
Der Ã×ÀÖÌåÓý eTGS
  • Angenehmes Fahrgefühl und präzises Handling
  • Je Radstand 400 kWh oder 480 kWh Batteriekapazität
  • Flexible Vorrüstung zur Aufbaumontage ab Werk
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGS

Die Zukunft fährt elektrisch

Ã×ÀÖÌåÓý eTrucks: Heute schon die Mobilität von morgen erleben

Entdecken Sie die Ã×ÀÖÌåÓý eTrucks: Jetzt verfügbar und einsatzbereit für Ihren Fuhrpark! Erleben Sie innovative Technologien, die umweltfreundlich, effizient und leistungsstark sind. Ob Verteilerverkehr oder Fernverkehr – Ã×ÀÖÌåÓý bietet die passende elektrische Lösung. Klicken Sie jetzt auf das Video und starten Sie in die emissionsfreie Zukunft Ihres Unternehmens!

Ein Ã×ÀÖÌåÓý eTGX Elektro-Lkw in einer beleuchteten Halle

6 Vorteile eines Elektro-LKW von Ã×ÀÖÌåÓý

Der Ã×ÀÖÌåÓý eTGX und Ã×ÀÖÌåÓý eTGS bietet Ihnen mit 3.750 mm einen der kürzesten Radstände bei Sattelzugmaschinen – und das bei einer Batteriekapazität von bis zu 480 kWh sowie einer hohen Sattellast. So können Sie Ihren eTruck mit ISO- oder Spezialanhängern kombinieren, ohne die Zuglänge von 16,50 m zu überschreiten. Wir bieten auch Fahrgestelle mit einem Radstand von 3.750 mm bis 5.950 mm an – und Nebenabtriebe sind ebenfalls verfügbar.

Der Ã×ÀÖÌåÓý eTGL punktet mit seinem kompakten Fahrerhaus mit einstufigem Einstieg, das sicheres Ein- und Aussteigen im dichten Stadtverkehr ermöglicht. Mit 4.500 mm ist der Radstand auf optimale Wendigkeit und eine gute Gewichtsverteilung abgestimmt. Daneben bietet der eTruck eine niedrige Rahmenoberkannte durch seine 17.5 Zoll Bereifung.

Niedrige Bauweise, hohe Effizienz: Mit einer minimalen Höhe von 953 mm eignet sich die Ã×ÀÖÌåÓý Ultra-Sattelzugmaschine ideal für Sattelauflieger mit einer Innenhöhe von 3.000 mm und einem Volumen von bis zu 100 m3. Damit bietet sie sich z. B. perfekt an für Just-in-Time/Just-in-Sequence-Lieferungen im Automotive-Bereich, bei denen die maximale Nutzung des Raumes besonders wichtig ist.

Kundenspezifische Batteriekonfiguration: Dank unseres intelligenten Batteriebaukastens können Sie, abhängig von Ihren individuellen Einsatzspezifika, bei Ã×ÀÖÌåÓý eTGX und Ã×ÀÖÌåÓý eTGS zwischen drei bis sechs Batteriepacks wählen (für Sattelzugmaschinen vier bis sechs). Sei es mehr Nutzlast/Sattellast bei geringeren Anschaffungskosten oder eine höhere Reichweite – Sie haben die Kontrolle. Auch Aufbauhersteller wurden von Beginn an in den Entwicklungsprozess mit einbezogen. So wurden z. B. Rahmenfreiräume für hydraulische Stützfüße für Frontkrananwendungen frühzeitig berücksichtigt. Der Ã×ÀÖÌåÓý eTGL ist standardmäßig mit zwei Batteriepacks ausgestattet.

Ã×ÀÖÌåÓý hat die besondere Bedeutung der Batterieentwicklung als Schlüsseltechnologie zur Elektromobilität erkannt und eine speziell für Nutzfahrzeuganwendungen optimierte Zellchemie entwickelt. Und auch die Produktion der Batterien bleibt inhouse: Produziert werden die Batterien an unserem Ã×ÀÖÌåÓý Standort in Nürnberg – profitieren Sie vom Qualitätssiegel Made in Germany und von modernster nutzfahrzeugspezifischer Batterietechnologie mit praxisgerechten Reichweiten. Dank einer erwartbaren prognostizierten leistungsfähigen Nutzungsdauer von bis zu 1,6 Mio. Kilometern oder bis zu 13 Jahren – je nach Art der Anwendung – sind die Batterien zudem äußerst langlebig.

Laden Sie Ihren Ã×ÀÖÌåÓý eTruck im Handumdrehen auf: Die höchste Ladeleistung des Combined Charging System (CCS) von 375 kW bei Ã×ÀÖÌåÓý eTGX und Ã×ÀÖÌåÓý eTGS und 250 kW bei Ã×ÀÖÌåÓý eTGL ermöglicht kurze Ladezeiten. Noch schneller geht’s bei Ã×ÀÖÌåÓý eTGX und Ã×ÀÖÌåÓý eTGS mit dem Megawatt Charging System (MCS) mit bis zu 750 kW Leistung. Zudem erleichtern vier mögliche Ladepositionen am Fahrzeug die Handhabung – ganz nach unserem Motto „Simplifying Business“.

Um Ihren Einstieg in die Elektromobilität so einfach, planbar und erfolgreich wie möglich zu gestalten, beraten wir Sie umfassend mithilfe unserer 360° eMobility Beratung. Zusätzlich bieten Ihnen die flexiblen Ã×ÀÖÌåÓý eMobility Serviceprodukte wichtige Planungssicherheit, z. B. mit drei Jahren Garantie auf den Antriebsstrang, Serviceverträgen inklusive Reifenservice oder individuellen Kaufgarantien.

Mit einer optimalen Reichweite unterwegs

Ã×ÀÖÌåÓý eTruck fährt auf einer Landstraße

Die neue Ã×ÀÖÌåÓý eTruck Generation mit Ã×ÀÖÌåÓý eTGX und Ã×ÀÖÌåÓý eTGS beeindruckt besonders mit ihrer Reichweite. So werden Reichweiten ohne Zwischenladen von rund 500¹ Kilometern für die klassische Sattelzuganwendung beim Ã×ÀÖÌåÓý eTGX und beim Ã×ÀÖÌåÓý eTGS im Regionaleinsatz von rund 750¹ Kilometern möglich. Mit dem neuen und wendigen Ã×ÀÖÌåÓý eTGL, einer idealen Wahl für den urbanen Verteilerverkehr, profitieren Sie von durchschnittlichen Tagesfahrtstrecken von bis zu 235² Kilometer bei einer Batteriekapazität bis zu 160 kWh.

Ã×ÀÖÌåÓý eTrucks: vielseitige Lösungen für Ihren Erfolg

Ã×ÀÖÌåÓý eTGX, Ã×ÀÖÌåÓý eTGS und Ã×ÀÖÌåÓý eTGL: Ihr solides Fundament für vielseitige Fokusanwendungen mit hohem Nutzlastangebot und großen Reichweitenreserven

Wechselbrückenfahrzeug
°Â±ð³¦³ó²õ±ð±ô²ú°ùü³¦°ì±ð²Ô´Ú²¹³ó°ù³ú±ð³Ü²µ
  • Hohe Reichweite
  • Schnellladefähigkeit erforderlich, da häufig im Schichtbetrieb
  • Multi- und Standardwechselaufbauten möglich
  • Geringe Fahrzeugbreite
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGX
Standard-Sattel/ Kühl-Sattel
Standard-Sattel/ Kühl-Sattel
  • Hohe Reichweite
  • Leistungsstarke Antriebe
  • Vielfältiges Angebot an Kabinentypen
  • Kurzer Radstand, dadurch viele Aufliegertypen möglich
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGX
Ultra-Sattel
Ultra-Sattel
  • Hohe Reichweite
  • Leistungsstarke Antriebe
  • Kurzer Radstand, dadurch viele Aufliegertypen möglich
  • Aufsattelhöhen ab 950 mm
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGX
Koffer
Koffer
  • Bis zu 480 kWh Batteriekapazität
  • Flexible Vorrüstungen zur Aufbaumontage ab Werk
  • Auch im Anhängerbetrieb möglich
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGS
Trockenfrachtkoffer
°Õ°ù´Ç³¦°ì±ð²Ô´Ú°ù²¹³¦³ó³Ù°ì´Ç´Ú´Ú±ð°ù²
  • Bis zu 160 kWh Batteriekapazität
  • Innovatives DC-Schnellladen möglich
  • Kurzer Radstand, dadurch hohe Wendigkeit
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGL
Absetzkipper
Absetzkipper
  • Hohe Nutzlast bei großer Reichweite
  • Branchentaugliche Hochvoltschnittstelle
  • Fahrprogramm für rangierintensive Anwendungen
  • Kurze branchengerechte Radstände verfügbar
  • Auch im Anhängerbetrieb möglich
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGS
Abrollkipper
Abrollkipper
  • Hohe Nutzlast bei großer Reichweite
  • Branchentaugliche Hochvoltschnittstelle
  • Fahrprogramm für rangierintensive Anwendungen
  • Auch im Anhängerbetrieb möglich
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGS
Pritsche mit Ladekran
Pritsche mit Ladekran
  • Hohe Reichweite
  • Kostengünstiger mechanischer Nebenabtrieb
  • Modulares Batterielayout mit Rahmenfreiräumen für hydraulische Stützfüße bei Frontkrananwendungen
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGS
Kipp-Sattel/ Misch-Sattel
Kipp-Sattel/ Misch-Sattel
  • Bis zu 480 kWh Batteriekapazität
  • Je nach Einsatzanforderung mit 4 bis 6 Batteriepacks konfigurierbar
  • Branchengerechte Vorrüstungen
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGX
Kühlkoffer
°­Ã¼³ó±ô°ì´Ç´Ú´Ú±ð°ù
  • Bis zu 480 kWh Batteriekapazität
  • Batterielayout mit Rahmenfreiräumen für Kühlaggregat
  • Branchentaugliche Hochvoltschnittstelle
  • Flexible Vorrüstungen zur Aufbaumontage ab Werk
  • Auch im Anhängerbetrieb möglich
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGS
Standard-Sattel/ Kühl-Sattel
Standard-Sattel/ Kühl-Sattel
  • Hohe Reichweite
  • Leistungsstarke Antriebe
  • Vielfältiges Angebot an Kabinentypen
  • Kompakte Abmessungen
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGX
Abfallsammler
Abfallsammler
  • Hohe Reichweite
  • Batterienutzungsstrategien für langes Fahrzeugleben
  • Fahrprogramm für Entsorgungseinsätze
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGS
Abrollkipper
Abrollkipper
  • Hohe Nutzlast bei großer Reichweite
  • Branchentaugliche Hochvoltschnittstelle
  • Fahrprogramm für rangierintensive Anwendungen
  • Auch im Anhängerbetrieb möglich
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGS
Absetzkipper
Absetzkipper
  • Hohe Nutzlast bei großer Reichweite
  • Branchentaugliche Hochvoltschnittstelle
  • Fahrprogramm für rangierintensive Anwendungen
  • Kurze branchengerechte Radstände verfügbar
  • Auch im Anhängerbetrieb möglich
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGS
Tankfahrzeug
Tankfahrzeug
  • Hohe Nutzlast
  • Gefahrguttransport gemäß ADR-Vorschriften ab Werk
  • Fahrprogramm für sanfte Schaltvorgänge
  • Flexible Vorrüstungen zur Aufbaumontage ab Werk
  • Mechanischer Nebenabtrieb und elektrische Schnittstellen
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGS
Tank-Sattel
Tank-Sattel
  • Hohe Nutzlast
  • Gefahrguttransport gemäß ADR-Vorschriften ab Werk
  • Fahrprogramm für sanfte Schaltvorgänge
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eTGS

Das sagen Kunden zum Ã×ÀÖÌåÓý eTruck

Sebastian Simon, Geschäftsführer von Meiller Kipper, München

„Ã×ÀÖÌåÓý hat sich viele Gedanken darüber gemacht, wie die Batteriepacks positioniert werden können. Es stehen verschiedene Optionen zur Auswahl. Das ist für Aufbauhersteller sehr günstig, da sie je nach Wunsch des Kunden den verfügbaren Platz optimal nutzen können.“

Sebastian Simon, Geschäftsführer von Meiller Kipper, München.
Sarah Sarrion, Geschäftsführerin Transports Sarrion, La Rochelle, Frankreich

„Für mich ist es ein echter Vorteil, mit einem Elektro-Lkw Innenstädte beliefern zu können. Es ist beeindruckend, wie einfach das geht und wie leise es in der Kabine ist. Elektro-Lkw bieten dem Fahrer wirklich viel Komfort und sind ein ausgezeichnetes Arbeitsmittel.“

Sarah Sarrion, Geschäftsführerin Transports Sarrion, La Rochelle, Frankreich.
Bernd Mildner, Geschäftsführer Mildner Fahrzeugbau, Kempten

„Das Fahren mit einem Elektro-Lkw ist eine geile Sache! Da macht alles Spaß: Ob es das Gas geben ist, das Beschleunigen oder das Fahren, bei dem man fast nichts mehr hört wie im Pkw, oder das Bremsen mit der Rückgewinnung der Energie.“

Bernd Mildner, Geschäftsführer Mildner Fahrzeugbau, Kempten.

Elektro-Lkw laden: am Standort und europaweit

Es gibt zwei Szenarien, wenn es um das Aufladen eines eTruck geht: die private Ladeinfrastruktur am Firmenstandort und das öffentliche Laden. In beiden Fällen arbeitet Ã×ÀÖÌåÓý mit renommierten Partnern wie ABB, Heliox und SBRS zusammen.
Diese stellen europaweit Ladelösungen zur Verfügung, die auf das jeweilige System zugeschnitten sind. Das Combined Charging System (CCS) lädt mit bis zu 375 kW, während durch das an die Kühlung des Elektro-Lkw angeschlossene Megawatt Charging System (MCS) bis zu 750 kW in das Fahrzeug fließen.

Ladeinfrastruktur

Wenn der eTruck über Nacht auf dem Firmengelände parkt, kann das Fahrzeug ohne Weiteres wieder voll aufgeladen werden. Für den Fall, dass der Elektro-Lkw weite Strecken zurücklegt und auf öffentliche Ladelösungen zurückgreifen muss, gibt es ein nützliches Tool: Ã×ÀÖÌåÓý SmartRoute vereinfacht die Tour- und Routenplanung für den neuen Ã×ÀÖÌåÓý eTGX und Ã×ÀÖÌåÓý eTGS – und erhöht zugleich das Vertrauen in die elektrische Reichweite.

Anzahl Batteriepacks 3 4) 4 5 6 7 5)
CCS Ladedauer
5 %–80 %, 500 A
~33 Min. ~43 Min ~53 Min ~65 Min ~80 Min
CCS Ladedauer
20 %–80 %6), 500 A7)
~26 Min. ~34 Min. ~43 Min ~53 Min ~65 Min
MCS Ladedauer
5 %–80 %, 670/835/1.000 A8)
- ~33 Min. ~33 Min. ~35 Min. ~40 Min.
MCS Ladedauer
20 %–80 %6), 670/835/1.000 A8)
- ~26 Min. ~26 Min. ~27 Min. ~33 Min.

Mehr zur Ladeinfrastruktur

Ã×ÀÖÌåÓý eTGX fährt über eine Brücke

Ã×ÀÖÌåÓý eReadyCheck: Reichweitenrechner für eine optimale Routenplanung Ihres Elektro-Lkw

Sie möchten einen vollelektrischen Lkw erwerben und sichergehen, dass die Reichweite des Fahrzeugs für Ihre Anwendung ausreicht? Unser Ã×ÀÖÌåÓý eReadyCheck unterstützt Sie dabei und zeigt Ihnen anhand auswählbarer Parameter, welche Ã×ÀÖÌåÓý eFahrzeuge genau zu Ihrem Nutzungsverhalten passen.
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eReadyCheck

Die eReady-Transformation des Ã×ÀÖÌåÓý Service-Netzwerks

Sowohl bei konventionellen Lkw als auch beim neuen Ã×ÀÖÌåÓý Elektro-Lkw ist ein leistungsfähiges Service-Netzwerk entscheidend. Damit die neuen eTrucks so wenig Standzeiten wie nötig haben, bereitet Ã×ÀÖÌåÓý sein Servicenetz konsequent auf die Technologie der Elektromobilität vor. Die Transformation folgt einem ehrgeizigen Ziel: Bis zum Produktionsstart der eTrucks werden voraussichtlich bereits 70 % aller europaweiten Ã×ÀÖÌåÓý eigenen Servicebetriebe eTruck qualifiziert und auditiert sein – bis 2028 plant Ã×ÀÖÌåÓý mit 100 % eReadiness.

Ã×ÀÖÌåÓý Serviceverträge

Ã×ÀÖÌåÓý Serviceverträge

Unerwartet auftretende Reparaturkosten oder Fahrzeugausfälle gehören zu den Risiken im Nutzfahrzeugbereich – das gilt auch für Elektro-Lkw. Ã×ÀÖÌåÓý Serviceverträge helfen Ihnen dabei, Ihre Ausgaben kalkulierbar zu halten: mit einem Leistungsangebot, das sämtliche Servicearbeiten integriert und dessen Leistungsumfang individuell erweiterbar ist.

Europaweit werden Ã×ÀÖÌåÓý eTrucks in den Ã×ÀÖÌåÓý Servicestützpunkten professionell betreut. So können Sie sich unbeschwert auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Mehr zu Ã×ÀÖÌåÓý Serviceverträgen

Ã×ÀÖÌåÓý Mobilitätsgarantie

Ã×ÀÖÌåÓý Mobilitätsgarantie

Wo auch immer ein Ã×ÀÖÌåÓý eTruck unterwegs ist: Mit der Ã×ÀÖÌåÓý Mobilitätsgarantie sorgt Ã×ÀÖÌåÓý für eine verlässliche Einsatzbereitschaft jeder eTruck-Flotte. Die Ã×ÀÖÌåÓý Mobilitätsgarantie für Elektro-Lkw sichert flexibel Ihre Mobilität in mehr als 30 europäischen Ländern ab. Im Falle eines technischen Defekts kommen Sie zügig weiter oder werden für die Ausfallzeit entschädigt.

Mehr zur Ã×ÀÖÌåÓý Mobilitätsgarantie

Ã×ÀÖÌåÓý Mobile24 Logo

Ã×ÀÖÌåÓý Mobile24

Vorausschauende Vorsorge, schnelles Handeln, agieren statt reagieren – das ist das Prinzip von Ã×ÀÖÌåÓý Mobile24. Wir helfen Ihnen, dass Sie an Ihr Ziel kommen. Sie erreichen uns rund um die Uhr – an 365 Tagen im Jahr – kostenlos unter der einheitlichen Rufnummer 00800 Mobile24 / 00800 66 24 53 24.
Ã×ÀÖÌåÓý Mobile24 ist die Ã×ÀÖÌåÓý-eigene „Roadside Assistance“ und umfasst die europaweite Unterstützung rund um das Fahrzeug.

Wir bieten europaweit:

  • schnelle, zuverlässige Hilfe im Pannenfall
  • Unterstützung bei der Buchung planbarer Termine für im Ausland befindliche Kunden und
  • umfassenden Reifenservice inklusive Reifenwechsel für unterwegs.

Ã×ÀÖÌåÓý Mobile24 bietet alle Dienstleistungen auch für unsere elektrifizierten Fahrzeuge an.
Durch einen automatischen Abgleich der FIN/VIN erkennen wir sofort, ob es sich um ein Elektro-Fahrzeug handelt und können Sie an die nächstgelegene Werkstatt, die e-Ready ist, vermitteln.

Mehr zu Ã×ÀÖÌåÓý Mobile24

Ã×ÀÖÌåÓý Original Teile

Ã×ÀÖÌåÓý Original Teile

Ã×ÀÖÌåÓý Original Teile geben Ihnen die Sicherheit, mit bester Ã×ÀÖÌåÓý-Qualität zu fahren. Die Teile werden nach Ã×ÀÖÌåÓý Richtlinien gefertigt, sorgfältig auf die Einhaltung unserer strengen Qualitätsstandards geprüft und überzeugen durch höchste Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit. Hinzu kommt die Gewährleistung von zwei Jahren, die weltweit auf Ã×ÀÖÌåÓý Service und Teile gilt. Um im Schadensfall Standzeiten möglichst kurz zu halten, liegt in unseren Servicestützpunkten ein Großteil der Ã×ÀÖÌåÓý Original Teile griffbereit – auch für Ã×ÀÖÌåÓý eTrucks.

Mehr zu Ã×ÀÖÌåÓý Original Teilen

Das kostet ein Ã×ÀÖÌåÓý eTruck

Ã×ÀÖÌåÓý Elektro-Lkw

Die Anschaffung eines Elektro-Lkw ist teurer als die eines Diesel-Lkw. Jedoch sind die hohen Anschaffungskosten immer im Verhältnis zu sehen, denn ein Elektro-Lkw überzeugt langfristig mit deutlich niedrigeren, variablen Betriebskosten: Hier spielen niedrigere Energie- und Servicekosten, die CO2-Besteuerung und Mauteinstufung sowie staatliche Subventionen eine erhebliche Rolle – gut zu erkennen am Beispiel in der Tabelle unten. Je nach individuellen Gegebenheiten kann die TCO-Parität eines Ã×ÀÖÌåÓý eTruck bereits nach vier Jahren erreicht werden.

Bei den hohen Anschaffungskosten und dem Aufbau einer betriebsinternen Ladeinfrastruktur steht Ã×ÀÖÌåÓý bei Beratungs- und Finanzierungsthemen natürlich mit Rat und Tat zur Seite.

Anwendung Regionaler Lieferverkehr
Fahrzeug 18t 4x2 Ã×ÀÖÌåÓý TGX Sattelzugmaschine
GM Fahrerhaus
Haltedauer 5 Jahre
Durchschnittliche Laufleistung 320 km (pro Tag)
80.000 km (pro Jahr)
Davon auf mautpflichtigen Straßen 82 %
Reparatur- und Wartungsvertrag ComfortSuper
Antriebsart Batterieelektrisch Diesel
Verbrauch 1,2 kWh/km 27,5 l/100 km
Maut per km 0,074 € 0,183 €
Energiekosten 0,182 €/kWh (Depot)
0,293 €/kWh (öffentlich)
1,11 €/Liter
CO2-Steuer (zzgl. Dieselpreis) – 57 €/t CO2
Ã×ÀÖÌåÓý 360° eMobility Beratung

Erfolgreich und effizient elektrifizieren: mit der Ã×ÀÖÌåÓý 360° eMobility Beratung

Alle reden über die Transformation der Nutzfahrzeugindustrie – Ã×ÀÖÌåÓý gestaltet sie aktiv mit: Freuen Sie sich auf den neuen Ã×ÀÖÌåÓý eTruck, digitale Lösungen und eine ganzheitliche Produktstrategie für den nachhaltigen Transport der Zukunft. Sie wollen Ihre Flotte auch eReady machen? Ã×ÀÖÌåÓý Transport Solutions bietet eine umfassende Beratung, um Ihr individuelles, maßgeschneidertes Lösungsangebot für die Elektrifizierung Ihrer Flotte zu entwickeln.
Zu Ã×ÀÖÌåÓý Transport Solutions

Häufige Fragen zum Elektro-Lkw

Die genaue Reichweite des Ã×ÀÖÌåÓý eTGX und Ã×ÀÖÌåÓý eTGS variiert abhängig von den konkreten Einsatzbedingungen. Unter guten Einsatzbedingungen¹ sind folgende einfache Reichweiten ohne Zwischenladen möglich:

  • beim 4x2 Standardsattelzug mit 6 Batterien: ~500¹ km
  • beim 4x2 Chassis Koffer mit 6 Batterien: ~750¹ km
  • beim 6x2 Chassis Wechselbrücke mit 7 Batterien: ~700¹ km

Der praktische Ã×ÀÖÌåÓý eTGL punktet dagegen mit einer durchschnittlichen Tagesfahrstrecke von bis zu 235² Kilometer und einer möglichen Batteriekapazität von bis zu 160 kWh.

Die neue Ã×ÀÖÌåÓý eTruck Generation wartet mit den Modellen Ã×ÀÖÌåÓý eTGX, Ã×ÀÖÌåÓý eTGS und Ã×ÀÖÌåÓý eTGL auf. Je nach Einsatzzweck kann für die Modelllinien Ã×ÀÖÌåÓý eTGX und Ã×ÀÖÌåÓý eTGS aus verschiedenen Fahrerhäusern und Fokusanwendungen gewählt werden – von Kühlkoffer über Pritsche mit Ladekran bis Ultra-Sattel sind fast alle bekannten Anwendungen durch die Ã×ÀÖÌåÓý eTrucks elektrifizierbar. Der Ã×ÀÖÌåÓý eTGL ist mit Trockenfrachtkoffer je nach Anforderungen mit oder ohne Ladebordwand verfügbar.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wenn es um das Aufladen eines Elektro-Lkw geht: Mit dem Combined Charging System (CCS) lassen sich Ã×ÀÖÌåÓý eTGX und Ã×ÀÖÌåÓý eTGS mit bis zu 375 kW, und der Ã×ÀÖÌåÓý eTGL mit bis zu 250 kW laden. Bei Ã×ÀÖÌåÓý eTGX und Ã×ÀÖÌåÓý eTGS können außerdem durch das an die Kühlung des Elektro-Lkw angeschlossene Megawatt Charging System (MCS) bis zu 750 kW in das Fahrzeug fließen.

Der Verbrauch eines Ã×ÀÖÌåÓý Elektro-Lkw hängt von vielen Faktoren wie Wetter und Temperatur, Nutzlast, Topographie der Strecke und Art der Straße (Landstraße, Autobahn, Stadt) ab.

Mit einer 480 kWh starken Batterie und einer Ladepause von ca. 45 Minuten kommt ein Ã×ÀÖÌåÓý eTruck pro Tag 600 bis 800 Kilometer weit.