Ã×ÀÖÌåÓý

Ã×ÀÖÌåÓý Schweiz

Der neue Ã×ÀÖÌåÓý eTGX: Der eTruck für die Langstrecke

Ein Ã×ÀÖÌåÓý eTGX fährt über eine Brücke
Kontakt

Der Ã×ÀÖÌåÓý eTGX elektrifiziert den Fernverkehr

Der neue Ã×ÀÖÌåÓý eTGX macht konventionellen Sattelzugmaschinen Konkurrenz – wenn es um die Langstrecke geht. Egal, ob Sattelzugmaschine oder Chassis-Variante mit Aufbau: Durch das neue Megawatt Charging System verfügt der Elektro-Lkw über eine Ladekapazität von bis zu 750 kW und kann in Pausenzeiten von ca. 45 Minuten bis zu 350 Kilometer Reichweite nachladen – optimal für das Bewältigen von weiten Strecken. Und nach getaner Arbeit kann sich der Fahrer im komfortablen Ruhebereich des Fahrerhauses bequem entspannen. Der Ã×ÀÖÌåÓý eTGX ist zudem umweltfreundlich und leise, was Fahrer und Anwohner entlastet. Inklusiv und immer mit an Bord: die Ã×ÀÖÌåÓý DigitalServices wie Ã×ÀÖÌåÓý eManager oder Ã×ÀÖÌåÓý SmartRoute.

Die Frontansicht des Ã×ÀÖÌåÓý eTGX

Ã×ÀÖÌåÓý eTGX: eine neue Ära des Fernverkehrs

Leistungsstarker Langstreckenläufer: Hohe Effizienz und Nutzlasten sowie entspannter Fahrkomfort machen den Ã×ÀÖÌåÓý eTGX zum elektrischen Champion bei Ihren vielseitigen Anwendungen im Fernverkehr – sei es als Standard- und Ultrasattelzugmaschine oder Wechselbrückenfahrzeug. So werden Reichweiten ohne Zwischenladen von rund 500¹ Kilometern für die klassische Sattelzuganwendung oder beim Wechselbrückenfahrzeug im Solo-Betrieb sogar rund 700¹ Kilometer möglich.

Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhäuser für den Ã×ÀÖÌåÓý eTGX

Angenehmes Fahrerlebnis: Die passende Kabine für nahezu jeden Einsatz

Unser Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus GX bietet Arbeits-, Wohn- und Schlafkomfort im XXL-Format und ist damit ideal für lange Fahrten im internationalen Fernverkehr.
Fahrerhaus GX - Das Maximale
  • Für Fahrten im internationalen Fernverkehr
  • Extragroßer Stauraum
  • Extrahoher Innenraum
  • Wirksame Akustikdämmung
  • Bequeme Betten
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus GX
Unser Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus GM ist universell im Fernverkehr einsetzbar. Es bietet ein fahrerzentriertes, ergonomisches Cockpit und großzügigen Wohn- und Schlafkomfort.
Fahrerhaus GM - Das Grosszügige
  • Für unterschiedlichste Einsätze im Fernverkehr
  • Großzügiger Stauraum
  • Über 1,85 m Stehhöhe
  • Wirksame Akustikdämmung
  • Bequeme Betten
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus GM
Unser Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus GN überzeugt mit geringem Eigengewicht, hervorragender Überbaufähigkeit sowie geräumigem Bordkomfort.
Fahrerhaus GN - Das Geräumige
  • Für gelegentliche Übernachtungen auf der Strecke
  • Sehr gute Überbaufähigkeit
  • Viel Bewegungsfreiheit
  • Wirksame Akustikdämmung
  • Bequemes Bett
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus GN

Smartes Design, leistungsstarke Funktionen

Digitales Cockpit, flexible Schnittstellen: Exzellentes Fahren und effizienteres Arbeiten im Ã×ÀÖÌåÓý eTGX

Volldigitales Kombiinstrument

Volldigitales Kombiinstrument

Klarer Überblick: Die neue Standardansicht des hochauflösenden 12,3-Zoll-Farbdisplay überzeugt mit einer intuitiven Bedienung und übersichtlichen Darstellung der wichtigsten Fahrzeugdaten. Die halbkreisförmige Skalierung von Tachometer und Drehzahlmesser schafft mittig mehr Platz für zusätzliche Informationen wie elektrische Nebenabtriebe.

Beruhigter Anzeigenmodus

Beruhigter Anzeigenmodus

Fokus aufs Verkehrsgeschehen: Für eine schnelle Erfassung liefert der neue beruhigte Anzeigemodus nur wesentliche Fahrinformationen. Er lässt sich manuell aktivieren und schaltet sich automatisch im Rückwärtsgang ein.

Vielseitige Nebenabtriebe

Vielseitige Nebenabtriebe

Flexibel und anpassungsfähig: Hervorragend harmonierende Aufbauschnittstellen ermöglichen eine unkomplizierte und sichere Integration von zusätzlichen mechanischen Nebenabtrieben und elektrischen Schnittstellen – für eine noch tatkräftigere Unterstützung in Ihrem Job.

Das Herz des Ã×ÀÖÌåÓý eTGX: die Batterie

Ã×ÀÖÌåÓý-Batterien

Mit ihr steht und fällt die Nutzung eines emissionsfreien Lkw-Antriebsstrangs: die Batterie. Im neuen Ã×ÀÖÌåÓý eTGX sind deshalb Batterien verbaut, die speziell für den Einsatz im neuen Elektro-Lkw konzipiert wurden – am Ã×ÀÖÌåÓý Standort in Nürnberg. So bleibt das Know-how zu einer der wichtigsten technischen Komponenten des Ã×ÀÖÌåÓý eTGX in eigener Hand. Je nach Einsatzzweck des Elektro-Lkw können verschiedene Kapazitäten bis zu 480 kWh gewählt werden – das sorgt für Reichweiten ohne Zwischenladen von rund 500¹ Kilometern zum Beispiel für die klassische Sattelzuganwendung. Denn dank dem neuen Megawatt-Laden mit bis zu 750 kW dauert es ca. 45 Minuten, bis die entladenen Batteriepacks wieder weitgehend voll sind.

Mehr Informationen zu Ladezeiten

Virtueller Showroom: Tauchen Sie ein in die Welt der Ã×ÀÖÌåÓý eTrucks

Erkunden Sie die neue Ã×ÀÖÌåÓý eTruck Generation exklusiv in unserem virtuellen Showroom. Entdecken Sie den Ã×ÀÖÌåÓý eTGX in vier verschiedenen Ansichten – vom Gesamtfahrzeug über die Technologie bis hin zu Batterie und Antriebsstrang, als Sattel oder Chassis.

GX 4x2 Sattel

GM 6x2-4 Chassis

GN 6x2-2 Chassis

Ã×ÀÖÌåÓý SmartRoute: Optimale Streckenplanung für Ã×ÀÖÌåÓý eTrucks

Mit Ã×ÀÖÌåÓý SmartRoute planen Sie mühelos Routen für Ihren Ã×ÀÖÌåÓý eTruck, ob Kurz- oder Langstrecke. Ã×ÀÖÌåÓý SmartRoute berücksichtigt alle geeigneten Lademöglichkeiten und liefert Fahrern wie Disponenten genaue Angaben zum Batteriestatus, zur Restreichweite und zur optimalen Streckenplanung inklusive Zwischenladen Ihres Elektro-Lkw. Ã×ÀÖÌåÓý SmartRoute ist Bestandteil des Digitalpakets des Ã×ÀÖÌåÓý eTrucks und zu dessen Serienstart verfügbar.

Wartung und Reparatur der Ã×ÀÖÌåÓý eTGX Batterie

Beratungsgespräch vor einem Ã×ÀÖÌåÓý Elektro-Lkw

Frisch gewartet ist halb gewonnen

Die batteriespezifischen Wartungsintervalle hängen stark vom Einsatzprofil des neuen Ã×ÀÖÌåÓý eTGX ab. Sie werden deshalb fahrzeugindividuell berechnet und festgelegt. Dabei helfen kontinuierliche Analysen der Batteriedaten. Ã×ÀÖÌåÓý ServiceCare bündelt diese Daten zu einem Wartungsplan, den der Ã×ÀÖÌåÓý Servicestützpunkt proaktiv mit Ihnen bespricht.

Der durchschnittliche Einsatz von neuen Ã×ÀÖÌåÓý eTrucks kann weniger wartungs- und verschleißintensiv sein als von Dieselfahrzeugen – dies hängt sehr vom individuellen Einsatzzweck ab.

Verbaute Batterie in einem Ã×ÀÖÌåÓý Elektro-Lkw

Reparieren statt austauschen

Die Hochvolt-Batteriepacks tragen einen erheblichen Teil zu den Anschaffungskosten von Elektro-Lkw bei. Da ist es aus ökonomischen und ökologischen Gründen selbstverständlich, dass bei den häufigsten Fehlerbildern die Batterie wirtschaftlich sinnvoll repariert und nicht komplett getauscht wird. Defekte Zellen, fehlerhafte Bauteile des Batteriemanagementsystems oder Undichtheiten am Kühlkreislauf: Diese und viele andere Fehlerbilder werden die Teams in unseren Ã×ÀÖÌåÓý Serviceniederlassungen zukünftig beheben können. Typische Fehlerbilder, Diagnosesoftware und geeignete Reparaturmethoden werden aktuell ausgearbeitet, damit sie rechtzeitig zum Produktionsstart des Elektro-Lkw in den Serviceniederlassungen zur Anwendung bereit sind. Ein weiterer Schritt in eine nachhaltigere Zukunft.

Nahansicht einer im Ã×ÀÖÌåÓý Elektro-Lkw verbauten Batterie

Batterieausbau leicht gemacht

Die von Ã×ÀÖÌåÓý entwickelte Befestigung der Hochvolt-Batteriepacks ermöglicht den schnellen Ausbau der Batteriepacks zur Seite. Dies ist besonders bei Fahrzeugen mit Aufbau normalerweise zeitlich intensiv und damit bares Geld wert. Für den Ausbau der Batterien des Ã×ÀÖÌåÓý eTGX müssen neben dem Trennen der Leitungsperipherie lediglich die Sicherungsschrauben gelöst und das Batteriepack seitlich herausgefahren werden – ein zeitsparender Vorgang.

Ã×ÀÖÌåÓý eTGX fährt über eine Brücke

Ã×ÀÖÌåÓý eReadyCheck: Reichweitenrechner für eine optimale Routenplanung Ihres Elektro-Lkw

Sie möchten einen Ã×ÀÖÌåÓý eTGX erwerben und sichergehen, dass die Reichweite des Fahrzeugs für Ihre Anwendung ausreicht? Unser Ã×ÀÖÌåÓý eReadyCheck unterstützt Sie dabei und zeigt Ihnen anhand auswählbarer Parameter, welche Ã×ÀÖÌåÓý eFahrzeuge genau zu Ihrem Nutzungsverhalten passen.
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eReadyCheck

TECHNISCHE DATEN DES Ã×ÀÖÌåÓý eTGX

  4x2 Sattel 4x2 Chassis 6x2 Chassis
Batteriepacks 4 – 6 3 – 6 3 – 7
Batteriekapazität 320 – 480 kWh 240 – 480 kWh 240 – 560 kWh
Zulässiges Gesamtgewicht/ zulässiges Zuggesamtgewicht - / Bis 44 t Bis 20 / 44 t Bis 28 / 44 t
Einfache Reichweite ohne Zwischenladen ~500¹ km ~750¹ km ~700¹ km
Ã×ÀÖÌåÓý Service Beratungsgespräch

Absolut eReady: Die eMobility Services von Ã×ÀÖÌåÓý

Neben eMobility-spezifischen Services wie dem Ã×ÀÖÌåÓý eManager und Ã×ÀÖÌåÓý SmartRoute sind natürlich auch weitere Dienste mit dem Ã×ÀÖÌåÓý eTGX nutzbar – von Ã×ÀÖÌåÓý Now bis zum Ã×ÀÖÌåÓý Servicevertrag.
Zu den Services

Wir beraten Sie gerne: mit der Ã×ÀÖÌåÓý 360° eMobility Beratung

Ã×ÀÖÌåÓý Transport Solutions

Mit der Transformation der Transportbranche bieten wir Ihnen selbstverständlich maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Ã×ÀÖÌåÓý eTGX, die Ihre Bedürfnisse sowohl bei der Anschaffung als auch während des Betriebs berücksichtigen. Das Angebot reicht von einer interaktiven, persönlichen Überprüfung des Elektrifizierungspotenzials über ein umfangreiches Beratungs- und Finanzierungsangebot für Ihre gesamte Fahrzeugflotte bis hin zur datenbasierten Routenanalyse und TCO-Optimierung. Um sich diesbezüglich beraten zu lassen, wenden Sie sich gerne an die Kollegen von Ã×ÀÖÌåÓý Transport Solutions.

Zu Ã×ÀÖÌåÓý Transport Solutions

Beratung

Bereit für den Ã×ÀÖÌåÓý eTGX? Hier finden Sie Unterstützung

Sie haben Interesse am Kauf eines Ã×ÀÖÌåÓý eTGX? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um all Ihre Fragen zu beantworten.
Kontaktieren Sie uns

Mehr Infos? Hier geht’s lang!

Beratung? Am besten persönlich:

Immer auf dem neuesten Stand

newsletter-image newsletter-image