Ã×ÀÖÌåÓý

Ã×ÀÖÌåÓý Ö²õ³Ù±ð°ù°ù±ð¾±³¦³ó

Ã×ÀÖÌåÓý Baufahrzeuge & Betonmischer: Setzen sich durch - auf jedem Terrain

Ã×ÀÖÌåÓý Baufahrzeug im Einsatz auf der Baustelle

Auf einen Blick

  • Traktionsstark und robust
    Innovativer Allradantrieb, zuschaltbarer Vorderradantrieb und starke Bremssysteme sorgen auf jeder Baustelle für Sicherheit und Stabilität.
  • Nutzlast-Champion
    Dank gewichtsreduziertem Motor und weiteren Komponenten haben die Ã×ÀÖÌåÓý Baufahrzeuge eine hervorragende Nutzlastbilanz.
  • Baustellentaugliches Cockpit
    Robust und sicher: Die Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhäuser für den Einsatz auf der Baustelle sind gemacht für den harten Arbeitsalltag.
Ã×ÀÖÌåÓý Großkran

Großkran Ã×ÀÖÌåÓý TGS 35.510 8x4H-6

Das Ã×ÀÖÌåÓý Chassis überzeugt mit Rahmenverstärkungen für Kranaufbauten und einer Frontplatte für Kranabstützung ab Werk sowie leistungsfähigen Nebenabtrieben auf ganzer Linie.

Ã×ÀÖÌåÓý Dreiseitenkipper 6x6

Dreiseitenkipper Ã×ÀÖÌåÓý TGS 26.470 6x6

Der robuste Ã×ÀÖÌåÓý TGS 6x6 Dreiseitenkipper ab Werk bringt umfangreiche Features für den Off-Road-Einsatz mit: Ã×ÀÖÌåÓý Allradantrieb, einen dreiteiligen Stahlstoßfänger und vieles mehr.

Ã×ÀÖÌåÓý Dreiseitenkipper

Dreiseitenkipper Ã×ÀÖÌåÓý TGS 35.400 8x4

Der Ã×ÀÖÌåÓý Dreiseitenkipper ab Werk mit Bauaufstieg für den perfekten Überblick, einem robusten Stahlstoßfänger und ausgeklügelten Bremssystemen für maximale Bremsleistung bei minimalem Leergewicht ist ein zuverlässiger Partner im Einsatz.

Ã×ÀÖÌåÓý Kippsattel

Kippsattel Ã×ÀÖÌåÓý TGX 18.510 4x4H

Der Ã×ÀÖÌåÓý Kippsattel bringt eine Kipphydraulik ab Werk mit und Ã×ÀÖÌåÓý HydroDrive für optimale Traktion, egal ob auf der Straße oder im Gelände.

Traktionsstarker Antrieb und souveräne Bremsleistung

Mit voller Kraft voraus und solide abbremsen – auch auf anspruchsvollem Baustellen-Terrain.

Der zuschaltbare Vorderradantrieb Ã×ÀÖÌåÓý HydroDrive unterstützt Ã×ÀÖÌåÓý Baufahrzeuge auf schwierigem Gelände.

Mit dem zuschaltbaren Vorderradantrieb Ã×ÀÖÌåÓý HydroDrive kann ein Nutzlastvorteil von bis zu 750 kg gegenüber mechanischen Allradantrieben erzielt werden.

Allradtechnik vom Experten

Baufahrzeuge müssen vor allem auch abseits der Straße zuverlässig vorankommen. Ã×ÀÖÌåÓý hat in Sachen Antriebstechnik drei innovative Lösungen je nach Einsatzzweck parat:

Für gelegentliche Fahrten auf schwierigem Gelände, wenn ein Maximum an Traktion mit großer Achsverschränkung verlangt wird, ist der zuschaltbare mechanische Allradantrieb die optimale Allradtechnik. Mit dem permanenten mechanischen Allradantrieb sind Sie bei häufig hohem Traktionsbedarf mit geringerer Achsverschränkung bestens gerüstet. Die Allradantriebe gibt es als 4x4, 6x6, 8x6 und 8x8. Die Kraftverteilung übernehmen zweigängige Ã×ÀÖÌåÓý-Verteilergetriebe.

Der zuschaltbare hydrostatische Vorderradantrieb Ã×ÀÖÌåÓý HydroDrive steigert den Vortrieb bei erhöhtem Traktionsbedarf kurzzeitig. Gegenüber einem mechanischen Allradantrieb entsteht mit Ã×ÀÖÌåÓý HydroDrive ein Nutzlastvorteil von 400 zu 750 kg – damit ist der hydrostatische Vorderachsantrieb ideal für Straßenfahrzeuge mit temporärem Offroad-Einsatz.

Zu Ã×ÀÖÌåÓý HydroDrive

Fahrten im Gelände: kein Problem mit den perfekt zugeschnitten Fahrprogrammen für Ã×ÀÖÌåÓý Baufahrzeuge.

Maximale Stabilität im Gelände

Mit dem auf den Baustelleneinsatz zugeschnittenene Fahrprogramm OFFROAD sorgt das automatisierte Schaltgetriebe Ã×ÀÖÌåÓý TipMatic im steilen oder unebenen Baustellengelände für höhere Gangdrehzahlen und minimale Zugkraftunterbrechungen – für mehr Power, wenn es drauf ankommt. Fährt sich der Truck auf losem Untergrund doch einmal fest, erleichtert die Freischaukel-Funktion das Anfahren.

Ã×ÀÖÌåÓý TipMatic im Detail

Ã×ÀÖÌåÓý Baufahrzeuge sorgen für souveränes Bremsverhalten - auch auf unbefestigtem Untergrund.

Souveränes Bremsverhalten

Diverse Komponenten sorgen für solide, kraftvolle Bremsvorgänge im Baustellenverkehr: Die Dauerbremse Ã×ÀÖÌåÓý PriTarder unterstützt die Motorbremse und gewährleistet eine enorme Bremsleistung bei niedrigeren und mittleren Geschwindigkeiten. Die TurboEVBec-Motorbremse mit Pritarder entwickelt bereits bei mittlerer Drehzahl eine hohe Bremsleistung und ermöglicht so sichere und verschleißarme Gefällefahrten.

Ausgestattet mit einer Kletterbremse, die mittels Druckluft auf alle Räder wirkt, kann der Fahrer an schwierigen Steigungen problemlos anfahren ohne zurückzurollen oder wegzurutschen.

Auf losem Untergrund oder einer rutschigen Fahrbahn verbessert das ABS mit zuschaltbarer Geländelogik die Bremswirkung. Das ESP, das stetig die Fahrzeugstabilität überwacht, ist auch in Baufahrzeugen mit Allradantrieb integriert.

Herausragend in Sachen Nutzlast und Effizienz

Beim Transport von Baustoffen ist jedes Kilo entscheidend, denn je mehr Sie laden können, umso größer auch Ihr Profit.

Baustofftranporter

Ã×ÀÖÌåÓý Baufahrzeuge punkten dank gewichtsoptimierter Komponenten mit einer hervorragenden Nutzlastbilanz. Dafür sorgt ein geringeres Leergewicht, das mit leichteren Motoren und konsequenter Leichtbauweise am Fahrerhaus erreicht wird, ohne dabei Kompromisse in puncto Sicherheit einzugehen.

Der D26-Motor überzeugt nun mit einer Leistung von bis zu 540 PS und einem maximalen Drehmoment von bis zu 2.650 Nm bei Einhaltung der Abgasnorm Euro 6e.

Der D15-Motor hingegen bringt weniger Gewicht auf die Waage. Durch die Integration der Motorbremse TurboEVBec bei gleichzeitigem Verzicht auf einen Sekundär-Retarder wird die Nutzlast zusätzlich gesteigert. Das bedeutet mehr Nutzlast und Effizienz für Sie, damit Sie noch eine Schippe drauflegen können.

Ergonomisch arbeiten

Erleichtern die harte Arbeit auf dem Bau: die Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhäuser mit Stahlstoßfänger und Schutzgittern für die Scheinwerfer machen die Front robust und weniger anfällig für Beschädigungen.

Betonmischer-Lkw: Rutschfester Einstieg mit gitterartigen Trittstufen

Rutschfester Einstieg

Die treppenartigen Stufen neben dem Radausschnitt sind beim Aussteigen für den Fahrer gut sichtbar und gewährleisten mit einer rutschfesten Oberfläche ein sicheres Ein- und Aussteigen bei jeder Witterung. Um Verschmutzungen im Fahrerhaus zu reduzieren, sind die gitterartigen Trittstufen mit einer Abstreifkante ausgestattet. Die unterste, beschädigungsanfälligste Trittstufe verfügt zudem über eine Pendelfunktion. Bei Krafteinwirkung über einer Bodenberührung findet die Stufe in ihre Form zurück.

Betonmischer-Lkw: Ã×ÀÖÌåÓý EasyControl Bedienfeld an der Innenseite der Fahrertür

Ã×ÀÖÌåÓý EasyControl Bedienfeld

Fahrzeugfunktionen, wie beispielsweise das Einschalten von Arbeitsscheinwerfern oder der Warnblinkanlage oder das Aktivieren des Motors für den Kippvorgang, können komfortabel von außen aktiviert werden. Ein Bedienfeld in der Innenseite der Fahrertür, das neben einer Konfiguration ab Werk auch individuell belegt werden kann, ermöglicht die Bedienung.

Die unterschiedlichen Lenkradeinstellungen

Individuelle Lenkradeinstellung

Das Lenkrad bietet einen vergrößerten Einstellbereich für eine individuelle und körpergerechte Lenkposition. Beim Parken kann das Lenkrad außerdem nach vorne in eine waagerechte Position gekippt werden, sodass Aus- und Einsteigen erleichtert werden.

Betonmischer-Lkw: Ã×ÀÖÌåÓý SmartSelect

Sichere Bedienung auch bei unruhigem Untergrund: Ã×ÀÖÌåÓý SmartSelect

Die Infotainmentsteuerung Ã×ÀÖÌåÓý SmartSelect in Form eines Dreh-Drück-Steller mit integriertem Touchpad lässt sich dank Handballenauflage auch bei unruhiger Fahrt über Stock und Stein sicher und zuverlässig bedienen.

Betonmischer-Lkw: Vergrößertes Sichtfeld im Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus

Alles im Blick

Optimierte, weiter hinten angebrachte Seitenspiegel steigern nicht nur die Aerodynamik sondern vergrößern auch das direkte Sichtfeld für den Fahrer. Hierzu trägt auch die Absenkung des Cockpits und der Armaturentafel bei.

Das passende Fahrzeug für Ihre Baustelle: der Ã×ÀÖÌåÓý TGE

Das passende Fahrzeug für Ihre Baustelle: der Ã×ÀÖÌåÓý TGE

Material transportieren, das Team befördern, den Hänger rangieren – der Ã×ÀÖÌåÓý TGE packt für Sie an. Hier finden Sie alle Informationen zu den speziell auf das Baugewerbe ausgelegten Ã×ÀÖÌåÓý TGE Fahrzeugen.
Zu den Ã×ÀÖÌåÓý TGE Baufahrzeugen

Ã×ÀÖÌåÓý Lkw und Ausstattung für den Baustellen-Einsatz

Der Ã×ÀÖÌåÓý TGX
Der Ã×ÀÖÌåÓý TGX
  • Ergonomischer Fahrerarbeitsplatz
  • Effizienter Antriebsstrang
  • Smarte Assistenzsysteme
Zum Ã×ÀÖÌåÓý TGX
Der Ã×ÀÖÌåÓý TGS
Der Ã×ÀÖÌåÓý TGS
  • Intuitives Cockpit
  • Rutschfester Einstieg
  • Bewährte Zuverlässigkeit
Zum Ã×ÀÖÌåÓý TGS
Der Ã×ÀÖÌåÓý TGM
Der Ã×ÀÖÌåÓý TGM
  • Ideale Sichtbarkeit
  • Ergonomischer Einstieg
  • Hervorragende Nutzlast
Zum Ã×ÀÖÌåÓý TGM
Der Ã×ÀÖÌåÓý TGL
Der Ã×ÀÖÌåÓý TGL
  • Elektrische Feststellbremse in der Armaturentafel
  • Kompakte Fahrerhäuser
  • Ã×ÀÖÌåÓý Mobilitätsgarantie
Zum Ã×ÀÖÌåÓý TGL
Der Ã×ÀÖÌåÓý TGE
Der Ã×ÀÖÌåÓý TGE
  • Große Variantenvielfalt
  • Individuelle Aufbaulösungen
  • Maßgeschneiderte Lösung für Ihre Transportaufgabe
Mehr erfahren
Unser Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus GM ist universell im Fernverkehr einsetzbar. Es bietet ein fahrerzentriertes, ergonomisches Cockpit und großzügigen Wohn- und Schlafkomfort.
Fahrerhaus GM - Das Grosszügige
  • Für unterschiedlichste Einsätze im Fernverkehr
  • Großzügiger Stauraum
  • Über 1,85 m Stehhöhe
  • Wirksame Akustikdämmung
  • Bequeme Betten
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus GM
Unser Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus GN überzeugt mit geringem Eigengewicht, hervorragender Überbaufähigkeit sowie geräumigem Bordkomfort.
Fahrerhaus GN - Das Geräumige
  • Für gelegentliche Übernachtungen auf der Strecke
  • Sehr gute Überbaufähigkeit
  • Viel Bewegungsfreiheit
  • Wirksame Akustikdämmung
  • Bequemes Bett
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus GN
Die gewichtsparende, kompakte Bauweise unseres Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhauses TN sichert Nutzlastvorteile. Das bequeme Bett mit Lattenrost bietet einen hohen Ruhekomfort.
Fahrerhaus TN - Das Flexible
  • Für nutzlastoptimierte Spezial-Lkw wie Silofahrzeuge, Baustoff- oder Kühltransporter
  • Kompakte, normalhohe Bauweise
  • Komfortabler Innenraum
  • Bequemes Bett mit Lattenrost
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus TN
Unser komfortables Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus TM ist dank gewichtsparender, kompakter Bauweise und bequemer Übernachtungsmöglichkeit ideal für nutzlastintensive Sonderanwendungen im nationalen Fernverkehr.
Fahrerhaus TM - Das Komfortable
  • Für nutzlastintensive Transportaufgaben im nationalen Fernverkehr
  • Kompakte, gewichtssparende Bauweise
  • Großzügiger Stauraum
  • Erholsame Betten mit Lattenrost
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus TM
Unser praktisches Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus NN ist ideal für den Nah- und Verteilerverkehr, in der Baubranche oder im kommunalen Einsatz.
Fahrerhaus NN - Das Praktische
  • Für Nah- und Verteilerverkehr, Bauverkehr und den Kommunaleinsatz
  • Kompakte Maße
  • Hoher Komfort beim Ein- und Durchsteigen
  • Stauraum hinter den Sitzen
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus NN
Niedriger Einstieg, bequemer Durchstieg und weit öffnende Türen: Das Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus CC ist sehr gut  für die Baustelle und den Verteilerverkehr geeignet.
Fahrerhaus CC - Das Kompakte
  • Kompakt für den Nah- und Verteilerverkehr oder die Baustelle
  • Sehr niedriger Einstieg
  • Weit öffnende Türen
  • Bequemer Durchstieg
  • Schmutzunempfindliches Interieur
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus CC
Die Ã×ÀÖÌåÓý Doppelkabine DN bietet Platz für bis zu sieben Personen und ist besonders geeignet für Handwerksbetriebe, kommunale Aufgaben und Einsatzfahrzeuge.
Fahrerhaus DN - Die Doppelkabine
  • Für Handwerksbetriebe, kommunale Aufgaben und Einsatzfahrzeuge
  • Viertürige Doppelkabine
  • Platz für bis zu 7 Personen
  • Großzügiger Stauraum
  • Schmutzunempfindliches Interieur
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Fahrerhaus DN
Hydrostatischer Vorderradantrieb: Ã×ÀÖÌåÓý HydroDrive
Hydrostatischer Vorderradantrieb: Ã×ÀÖÌåÓý HydroDrive
  • Erhöhte Traktion und Spurtreue auf schwierigem Terrain
  • Für Fahrzeuge mit kurzfristigem Traktionsbedarf
  • Nutzlastvorteil von 400 bis 750 kg gegenüber klassischem Allradantrieb
Zu Ã×ÀÖÌåÓý HydroDrive
Automatisiertes Schaltgetriebe: Ã×ÀÖÌåÓý TipMatic®
Automatisiertes Schaltgetriebe: Ã×ÀÖÌåÓý TipMatic
  • Individuelle Anfahr- und Schaltstrategien für unterschiedliche Einsatzzwecke
  • Verringerter Kraftstoffverbrauch bei komfortabler Fahrweise
  • Ã×ÀÖÌåÓý TipMatic Getriebebedienung am rechten Lenkstock
Zu Ã×ÀÖÌåÓý TipMatic
Aktiv-Lenksystem Ã×ÀÖÌåÓý ComfortSteering
Elektronisch geregeltes Lenksystem: Ã×ÀÖÌåÓý ComfortSteering
  • Passt die Lenkkraft an die jeweilige Fahrsituation an
  • Unterstützt beim Rangieren durch zusätzliches Lenkmoment
  • Reduziert die Lenkkraft für eine spurtreue Fahrt
Zum Ã×ÀÖÌåÓý ComfortSteering
GPS-GESTÜTZTER TEMPOMAT: Ã×ÀÖÌåÓý EFFICIENTCRUISE* MIT PREDICTIVEDRIVE
  • Erfasst die Topographie des Streckenverlaufs im Voraus
  • Berechnet die optimale Geschwindigkeit und Schaltstrategie für eine wirtschaftliche Fahrweise – vor allem vor Steigungen
  • Minimiert Zugkraftunterbrechungen und ermöglicht so Kraftstoffeinsparungen

* Im Rahmen der Grenzen der Systeme

Zum Ã×ÀÖÌåÓý EfficientCruise
Ã×ÀÖÌåÓý Notbremsassistent (EBA)
Ã×ÀÖÌåÓý Notbremsassistent (EBA)
  • Warnt den Fahrer in Notbremssituationen
  • Stoppt das Fahrzeug in Gefahrensituationen selbsttätig
  • Warnt den nachfolgenden Verkehr mittels Notbremsblinken (ESS)
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Notbremsassistent
Aufmerksamkeitswarner Ã×ÀÖÌåÓý AttentionGuard
Aufmerksamkeits­warner: Ã×ÀÖÌåÓý AttentionGuard
  • Erkennt auffällige Veränderungen im Lenkverhalten
  • Warnt den Fahrer bei Anzeichen reduzierter Aufmerksamkeit
  • Hilft die aktive Sicherheit zu erhöhen
Zum Ã×ÀÖÌåÓý AttentionGuard
Ã×ÀÖÌåÓý Abbiegehilfe überwacht den auf der Beifahrerseite schwer einsehbaren Bereich .
Ã×ÀÖÌåÓý Abbiegehilfe
  • Überwacht schwer einsehbare Bereiche auf der Beifahrerseite
  • Warnt frühzeitig vor Gefahrensituation beim Abbiegen
  • 3-stufige Warnung durch LED-Bänder in der A-Säule
Zur Ã×ÀÖÌåÓý Abbiegehilfe
Ã×ÀÖÌåÓý Seitenkamerasystem
Ã×ÀÖÌåÓý Seitenkamerasystem
  • Erfasst den toten Winkel neben dem Fahrzeug
  • Überträgt das Videobild in Echtzeit auf das Display im Fahrerhaus
  • Zusätzliche Ultraschallsensoren warnen den Fahrer optisch und akustisch
Zum Ã×ÀÖÌåÓý Seitenkamerasystem
Das digitale Spiegelersatzsystem gewährleistet die ideale Übersicht: durch ein größeres direktes Sichtfeld und durch Anpassung der digitalen Spiegelansichten an die aktuelle Fahrsituation.
Digitales Spiegelersatzsystem: Ã×ÀÖÌåÓý OptiView
  • Digitale Außenkameras ersetzen die Spiegelarme
  • Erweitertes Sichtfeld mit minimierten toten Winkeln
  • An die Fahrsituation angepasste Displayanzeigen
Zum digitalen Spiegelersatzsystem Ã×ÀÖÌåÓý OptiView

Unser starkes Gesamtpaket für Ihren Geschäftserfolg

Ã×ÀÖÌåÓý eTGX fährt über eine Brücke

Ã×ÀÖÌåÓý eReadyCheck: Reichweitenrechner für eine optimale Routenplanung Ihres Elektro-Lkw

Sie möchten einen vollelektrischen Lkw erwerben und sichergehen, dass die Reichweite des Fahrzeugs für Ihre Anwendung ausreicht? Unser Ã×ÀÖÌåÓý eReadyCheck unterstützt Sie dabei und zeigt Ihnen anhand auswählbarer Parameter, welche Ã×ÀÖÌåÓý eFahrzeuge genau zu Ihrem Nutzungsverhalten passen.
Zum Ã×ÀÖÌåÓý eReadyCheck

Mehr Infos? Hier geht’s lang!

Sie haben Fragen?

Immer auf dem neuesten Stand

Beratung? Am besten persönlich: